De:Meeting:2010/Mozilla.de: Difference between revisions
Jump to navigation
Jump to search
mNo edit summary |
Thomas Lendo (talk | contribs) mNo edit summary |
||
(2 intermediate revisions by the same user not shown) | |||
Line 13: | Line 13: | ||
* sollen die jeweiligen Foren zusammengefügt werden? (mnyromyr) | * sollen die jeweiligen Foren zusammengefügt werden? (mnyromyr) | ||
** eher nicht, da es bei einer Aufsplittung in kleinere Teile mehr Leuten möglich ist, Verantwortung zu übernehmen; bei einer Zentralisierung würden viele Leute, die jetzt aktiv sind, wahrscheinlich aufhören (atopal, lendo) | ** eher nicht, da es bei einer Aufsplittung in kleinere Teile mehr Leuten möglich ist, Verantwortung zu übernehmen; bei einer Zentralisierung würden viele Leute, die jetzt aktiv sind, wahrscheinlich aufhören (atopal, lendo) | ||
* Bug in Bugzilla anlegen zum Thema mozilla.de (kairo) | * [https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=602335 Bug in Bugzilla] anlegen zum Thema mozilla.de (kairo > lendo) | ||
* Webdesigner suchen, der die statische Seite - mit Unterstützung anderer "Entscheidungsträger" - zusammenstellen kann; bugcatcher hat dafür Interesse bekundet (kadir) | * Webdesigner suchen, der die statische Seite - mit Unterstützung anderer "Entscheidungsträger" - zusammenstellen kann; bugcatcher hat dafür Interesse bekundet (kadir) | ||
* die dt. Projekte Firefox, Thunderbird, Lightning, SeaMonkey, Composer? und MDN? sollen angeführt werden (atopal) | * die dt. Projekte Firefox, Thunderbird, Lightning, SeaMonkey, Composer? und MDN? sollen angeführt werden (atopal) | ||
Line 19: | Line 19: | ||
* in 2-3 Wochen ist es :reed möglich, die serverseitige Infrastruktur für mozilla.de zu schaffen (atopal, kairo) | * in 2-3 Wochen ist es :reed möglich, die serverseitige Infrastruktur für mozilla.de zu schaffen (atopal, kairo) | ||
* die statische Seite sollte vor der Veröffentlichung von Firefox 4.0, Ende November, stehen (lendo) | * die statische Seite sollte vor der Veröffentlichung von Firefox 4.0, Ende November, stehen (lendo) | ||
* Mailingliste für Blinde verlinken (rothaut) | |||
** auf alle Newsgroups verweisen, Hierarchie für alle Newsgroups präsentieren ähnliche wie bei SeaMonkey, aber keine spezielle Blindenliste (mnyromyr) |
Latest revision as of 20:23, 20 October 2010
Die Schaffung von Mozilla.de als zentrale Anlaufstelle für alle deutschsprachigen Mozilla-Interessierten ist das Ziel Nummer 1, das die Teilnehmer des Köln-Treffens 2010 vereinbart hatten.
Hier nun die Zusammenfassung von Lendo der wichtigsten Diskussionspunkte zum Thema mozilla.de:
- mozilla.de sollte eine statische Seite sein (rb)
- Übersicht mit Verweise zu den deutschsprachigen Community-Seiten, da diese lose verstreut und teilweise schwer aufzufinden sind (rb)
- auf mozilla.org + das Mozilla-Manifest sollten auch verwiesen werden (rb)
- im 2. Schritt sollen Mitmachmöglichkeiten präsentiert werden (auf mozilla.de statt nur auf camp-firefox.de oder parallel dazu, nur eben nicht nur auf Firefox bezogen) (rb)
- mozilla.at soll eine Weiterleitung auf mozilla.de sein (lendo)
- mozilla.de soll dazu beitragen, dass die Leute davon abkommen zu denken, dass Firefox = Mozilla ist und dass es noch andere Projekte wie Thunderbird gibt (road-runner)
- sollen SUMO, SUMOMO usw. beworben werden? (fux)
- eher nicht, da dies auf den Projekt-spezifischen Unterseiten geschehen soll (camp-firefox.de, thunderbird-mail.de usw.)
- sollen die jeweiligen Foren zusammengefügt werden? (mnyromyr)
- eher nicht, da es bei einer Aufsplittung in kleinere Teile mehr Leuten möglich ist, Verantwortung zu übernehmen; bei einer Zentralisierung würden viele Leute, die jetzt aktiv sind, wahrscheinlich aufhören (atopal, lendo)
- Bug in Bugzilla anlegen zum Thema mozilla.de (kairo > lendo)
- Webdesigner suchen, der die statische Seite - mit Unterstützung anderer "Entscheidungsträger" - zusammenstellen kann; bugcatcher hat dafür Interesse bekundet (kadir)
- die dt. Projekte Firefox, Thunderbird, Lightning, SeaMonkey, Composer? und MDN? sollen angeführt werden (atopal)
- es sollte einen Link oder ein "Bewerbungsformular" geben, um Leuten die einfache Möglichkeit zu geben, mitzumachen (pe_le)
- in 2-3 Wochen ist es :reed möglich, die serverseitige Infrastruktur für mozilla.de zu schaffen (atopal, kairo)
- die statische Seite sollte vor der Veröffentlichung von Firefox 4.0, Ende November, stehen (lendo)
- Mailingliste für Blinde verlinken (rothaut)
- auf alle Newsgroups verweisen, Hierarchie für alle Newsgroups präsentieren ähnliche wie bei SeaMonkey, aber keine spezielle Blindenliste (mnyromyr)