166
edits
Line 266: | Line 266: | ||
Wehalb müssen wir hier eigentlich die Funktion <code>CmdUtils.getImageSnapshot()</code> verwenden? Nun, die Google Maps API erfordert einen Schlüssel, der an eine spezielle URL gebunden ist. Würden wir jetzt die Karte einfach mit einem Image-Tag in eine beliebige WebSite einbauen, so würde diese womöglich nicht geladen, weil der Schlüssel wahrscheinlich nicht zu deren URL passt. Deswegen wandeln wir sie mit <code>snapshotImage()</code> in ein [http://en.wikipedia.org/wiki/Data:_URI_scheme data url] um und betten dieses dann als Inline-Grafik in die betreffende Seite ein, sozusagen einen Schnapschuss der Karte. | Wehalb müssen wir hier eigentlich die Funktion <code>CmdUtils.getImageSnapshot()</code> verwenden? Nun, die Google Maps API erfordert einen Schlüssel, der an eine spezielle URL gebunden ist. Würden wir jetzt die Karte einfach mit einem Image-Tag in eine beliebige WebSite einbauen, so würde diese womöglich nicht geladen, weil der Schlüssel wahrscheinlich nicht zu deren URL passt. Deswegen wandeln wir sie mit <code>snapshotImage()</code> in ein [http://en.wikipedia.org/wiki/Data:_URI_scheme data url] um und betten dieses dann als Inline-Grafik in die betreffende Seite ein, sozusagen einen Schnapschuss der Karte. | ||
Es existiert auch | Es existiert auch eine <code>CmdUtils.getWindowSnapshot()</code> Funktion mit der Du dasselbe machen kannst, aber das Bild kann sich in irgend einem Tab/Fenster befinden. Die Funktion erwartet als ersten Parameter das Fenster und einen callback als zweiten. | ||
= Kommandos mit Argumenten = | = Kommandos mit Argumenten = |
edits