|
|
Line 40: |
Line 40: |
| </div> | | </div> |
| Vorzugsweise sollte in der Zeile vor "Team Mozilla" der Vorname des Schreibenden eingetragen werden. | | Vorzugsweise sollte in der Zeile vor "Team Mozilla" der Vorname des Schreibenden eingetragen werden. |
|
| |
| ==Mitmachen allgemein==
| |
|
| |
| ===Automatische Antwort===
| |
| <pre style="white-space: pre-wrap;">
| |
| Guten Tag,
| |
|
| |
| vielen Dank für die Unterstützung.
| |
|
| |
| Abhängig von Ihren Interessen gibt es verschiedene Möglichkeiten, bei Mozilla-Projekten mitzumachen.
| |
| Einen Überblick über die Aktivitäten der deutschsprachigen Mozilla-Gemeinschaft bietet http://mozilla.de/mitmachen/
| |
|
| |
| Anwenderunterstützung:
| |
| Direkt auf Probleme antworten kann man in den Support-Foren, wobei man durch Mitlesen nach einiger Zeit in einem Großteil der Fälle schon gut abschätzen kann, woran das Problem liegt.
| |
| - Allgemeine Seite, wie man bei den Support-Foren mitmacht: https://support.mozilla.org/de/get-involved
| |
| - Auflistung der Hilfeseiten und -chats für Firefox- und Thunderbird-Nutzer: https://support.mozilla.org/de/kb/hilfe-durch-unsere-gemeinschaft-erhalten
| |
|
| |
| Test & Qualitätssicherung:
| |
| Die Qualitätssicherung ist nach Produkten aufgeteilt:
| |
| - Firefox-Desktop-Version: https://wiki.mozilla.org/QA/Desktop_Firefox/GetInvolved
| |
| - Firefox für Android: https://wiki.mozilla.org/QA/Fennec/NativeUI#Get_involved.21
| |
| - Boot to Gecko: https://wiki.mozilla.org/B2G/QA
| |
| - Thunderbird: https://wiki.mozilla.org/Thunderbird:Testing
| |
| - Web-Qualitätssicherung: https://quality.mozilla.org/teams/web-qa/
| |
| Zusätzlich benötigen einige gemeldete Probleme mit den Mozilla-Produkten Bestätigung durch weitere Personen, wobei man in der Regel testet, ob das Problem auch bei einem selbst auftritt. Mehr dazu unter https://wiki.mozilla.org/QA/Triage
| |
|
| |
| Unter https://quality.mozilla.org/category/events/upcoming werden die anstehenden Termin aufgelistet, an denen erfahrene Mitglieder der Mozilla-Gemeinschaft (Angestellte und Freiwillige) gemeinsam mit anderen Interessierten neue Funktionen testen und ihnen gegebenenfalls dabei helfen.
| |
|
| |
| Es ist aber nicht nötig, solche Veranstaltungen abzuwarten. Was Sie zum Beispiel sofort tun können, ist, einfach neue Funktionen zu testen. Einen Überblick über diese erhält man unter https://wiki.mozilla.org/index.php?title=Features/Release_Tracking
| |
|
| |
| Deutlich mehr Tests warten unter https://moztrap.mozilla.org/results/runs/ auf ihre Durchführung.
| |
|
| |
| Die häufig dafür verwendeten Entwicklerversionen (Beta, Aurora, Nightly) finden Sie unter http://www.mozilla.org/en-US/firefox/channel/
| |
|
| |
| Übersetzung:
| |
| Hier kommen unterschiedliche Programme und Websites zur Lokalisierung zum Einsatz:
| |
| - Websites werden hauptsächlich über https://localize.mozilla.org/ übersetzt
| |
| - https://support.mozilla.org wird direkt im Textfeld übersetzt
| |
| - Ähnliches gilt für die Entwicklerdokumentation: https://developer.mozilla.org/
| |
| - Anwendungen benötigt einmalig die Installation von etwas Software, sofern noch nicht vorhanden, danach geht es aber einfach. Eine detaillierte Anleitung findet sich unter https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Localization_Quick_Start_Guide
| |
| Mehr zur Übersetzung unter https://wiki.mozilla.org/L10n:Contribute
| |
|
| |
| Programmierung:
| |
| Die meisten Projekte haben gute Einführungen hinsichtlich des Programmierens:
| |
|
| |
| Firefox (bitte lesen, trifft größtenteils auch auf andere Anwendungen zu):
| |
| - Programmiersprachen: C++, HTML, XUL ähnlich HTML, JavaScript, XPCOM ähnlich JavaScript
| |
| - Dokumentation: https://developer.mozilla.org/en/Introduction
| |
| - Entwicklerchat: http://www.mibbit.com/?server=irc.mozilla.org&channel=%23introduction (#introduction auf irc.mozilla.org)
| |
|
| |
| Firefox für Android:
| |
| - Programmiersprachen: Java, C++, HTML, JavaScript, XPCOM ähnlich JavaScript
| |
| - Dokumentation: https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Mozilla/Firefox_for_Android
| |
| - Entwicklerchat: http://www.mibbit.com/?server=irc.mozilla.org&channel=%23mobile (#mobile auf irc.mozilla.org)
| |
|
| |
| Thunderbird:
| |
| - Programmiersprachen: C++, HTML, XUL ähnlich HTML, JavaScript, XPCOM ähnlich JavaScript
| |
| - Dokumentation: https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Simple_Thunderbird_build
| |
| - Entwicklerchat: http://www.mibbit.com/?server=irc.mozilla.org&channel=%23maildev (#maildev auf irc.mozilla.org)
| |
|
| |
| Firefox OS, das Betriebssystem für Smartphones:
| |
| - Programmiersprachen: C++, HTML, JavaScript
| |
| - Dokumentation: https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Mozilla/Firefox_OS
| |
| - Entwicklerchat: http://www.mibbit.com/?server=irc.mozilla.org&channel=%23b2g (#b2g auf irc.mozilla.org)
| |
|
| |
| Webseiten:
| |
| - Programmiersprachen: HTML, JavaScript, Python, etwas PHP, Datenbanken (MySQL, PostgreSQL, ...)
| |
| - Dokumentation: https://wiki.mozilla.org/Webdev/GetInvolved
| |
| - Entwicklerchat: http://www.mibbit.com/?server=irc.mozilla.org&channel=%23webdev (#webdev auf irc.mozilla.org)
| |
|
| |
| Einen Überblick über viele der Projekte Mozillas bieten folgende Seiten:
| |
| - http://hg.mozilla.org/ - hauptsächlich Desktop-Anwendungen für Endbenutzer
| |
| - https://github.com/mozilla - viele neuere Projekte und Entwicklungen mit Bezug zu Websites
| |
| - https://github.com/mozilla-b2g - Projekte rund um Firefox OS
| |
|
| |
| Um ein gutes Problem für den Einstieg zu finden, empfiehlt es sich passend zu den eigenen Fähigkeiten nach Vorschlägen auf http://www.joshmatthews.net/bugsahoy/ zu suchen. Alle Probleme und Verbesserungsvorschläge finden sich unter https://bugzilla.mozilla.org/.
| |
|
| |
| Dokumentation & Schreiben:
| |
| - Der Inhalt der Dokumentation für Entwickler ist derzeit nur dürftig ins Deutsche übersetzt, auch hier ist eine helfende Hand gern gesehen: https://developer.mozilla.org/
| |
| - Auf https://support.mozilla.org kann man auch Artikel der Dokumentation übersetzen oder selbst schreiben.
| |
|
| |
| Bildung:
| |
| Hier geht es vor allem darum, Benutzern des Internets beizubringen, wie sie auch selbst Inhalte und später interaktive Webinhalte erstellen können. Mehr dazu unter https://webmaker.org/
| |
|
| |
| Andere am Mozilla-Projekt deutschsprachige Mitwirkende mit unterschiedlichen Ausrichtungen kann man mittwochs um 21 Uhr im IRC auf irc.mozilla.org in #deMeeting beim wöchentlichen Treffen finden. Link: http://www.mibbit.com/?server=irc.mozilla.org&channel=%23demeeting
| |
|
| |
| Zu anderen Zeiten findet die Kommunikation in #firefox.de statt, wo auch Nutzern geholfen wird. Link: http://www.mibbit.com/?server=irc.mozilla.org&channel=%23firefox.de
| |
|
| |
| Mit freundlichen Grüßen
| |
|
| |
| Team Mozilla
| |
| </pre>
| |
|
| |
|
| ==Add-ons== | | ==Add-ons== |
Line 478: |
Line 386: |
|
| |
|
| ===Automatische Antwort=== | | ===Automatische Antwort=== |
| <div style="background-color: #DDDDDD"> | | <pre style="white-space: pre-wrap;"> |
| Vielen Dank für Ihr Interesse an der Mitarbeit bei Mozilla..
| | Guten Tag, |
| | |
| | vielen Dank für die Unterstützung. |
| | |
| | Abhängig von Ihren Interessen gibt es verschiedene Möglichkeiten, bei Mozilla-Projekten mitzumachen. |
| | Einen Überblick über die Aktivitäten der deutschsprachigen Mozilla-Gemeinschaft bietet http://mozilla.de/mitmachen/ |
| | |
| | Anwenderunterstützung: |
| | Direkt auf Probleme antworten kann man in den Support-Foren, wobei man durch Mitlesen nach einiger Zeit in einem Großteil der Fälle schon gut abschätzen kann, woran das Problem liegt. |
| | - Allgemeine Seite, wie man bei den Support-Foren mitmacht: https://support.mozilla.org/de/get-involved |
| | - Auflistung der Hilfeseiten und -chats für Firefox- und Thunderbird-Nutzer: https://support.mozilla.org/de/kb/hilfe-durch-unsere-gemeinschaft-erhalten |
| | |
| | Test & Qualitätssicherung: |
| | Die Qualitätssicherung ist nach Produkten aufgeteilt: |
| | - Firefox-Desktop-Version: https://wiki.mozilla.org/QA/Desktop_Firefox/GetInvolved |
| | - Firefox für Android: https://wiki.mozilla.org/QA/Fennec/NativeUI#Get_involved.21 |
| | - Boot to Gecko: https://wiki.mozilla.org/B2G/QA |
| | - Thunderbird: https://wiki.mozilla.org/Thunderbird:Testing |
| | - Web-Qualitätssicherung: https://quality.mozilla.org/teams/web-qa/ |
| | Zusätzlich benötigen einige gemeldete Probleme mit den Mozilla-Produkten Bestätigung durch weitere Personen, wobei man in der Regel testet, ob das Problem auch bei einem selbst auftritt. Mehr dazu unter https://wiki.mozilla.org/QA/Triage |
| | |
| | Unter https://quality.mozilla.org/category/events/upcoming werden die anstehenden Termin aufgelistet, an denen erfahrene Mitglieder der Mozilla-Gemeinschaft (Angestellte und Freiwillige) gemeinsam mit anderen Interessierten neue Funktionen testen und ihnen gegebenenfalls dabei helfen. |
| | |
| | Es ist aber nicht nötig, solche Veranstaltungen abzuwarten. Was Sie zum Beispiel sofort tun können, ist, einfach neue Funktionen zu testen. Einen Überblick über diese erhält man unter https://wiki.mozilla.org/index.php?title=Features/Release_Tracking |
| | |
| | Deutlich mehr Tests warten unter https://moztrap.mozilla.org/results/runs/ auf ihre Durchführung. |
| | |
| | Die häufig dafür verwendeten Entwicklerversionen (Beta, Aurora, Nightly) finden Sie unter http://www.mozilla.org/en-US/firefox/channel/ |
|
| |
|
| Eine tolle Möglichkeit für den Anfang ist es, die Botschaft von Firefox zu verbreiten. Schnappen Sie sich einen Anstecker und zeigen Sie ihn auf Ihrer Website, Ihrem Blog, Facebook oder sonstwo.
| | Übersetzung: |
| | Hier kommen unterschiedliche Programme und Websites zur Lokalisierung zum Einsatz: |
| | - Websites werden hauptsächlich über https://localize.mozilla.org/ übersetzt |
| | - https://support.mozilla.org wird direkt im Textfeld übersetzt |
| | - Ähnliches gilt für die Entwicklerdokumentation: https://developer.mozilla.org/ |
| | - Anwendungen benötigt einmalig die Installation von etwas Software, sofern noch nicht vorhanden, danach geht es aber einfach. Eine detaillierte Anleitung findet sich unter https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Localization_Quick_Start_Guide |
| | Mehr zur Übersetzung unter https://wiki.mozilla.org/L10n:Contribute |
|
| |
|
| https://affiliates.mozilla.org/
| | Programmierung: |
| | Die meisten Projekte haben gute Einführungen hinsichtlich des Programmierens: |
|
| |
|
| Wenn Sie etwas über andere Möglichkeiten erfahren möchten, wie Sie helfen können, schauen Sie nach auf
| | Firefox (bitte lesen, trifft größtenteils auch auf andere Anwendungen zu): |
| | - Programmiersprachen: C++, HTML, XUL ähnlich HTML, JavaScript, XPCOM ähnlich JavaScript |
| | - Dokumentation: https://developer.mozilla.org/en/Introduction |
| | - Entwicklerchat: http://www.mibbit.com/?server=irc.mozilla.org&channel=%23introduction (#introduction auf irc.mozilla.org) |
|
| |
|
| http://www.mozilla.org/contribute/areas.html | | Firefox für Android: |
| | - Programmiersprachen: Java, C++, HTML, JavaScript, XPCOM ähnlich JavaScript |
| | - Dokumentation: https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Mozilla/Firefox_for_Android |
| | - Entwicklerchat: http://www.mibbit.com/?server=irc.mozilla.org&channel=%23mobile (#mobile auf irc.mozilla.org) |
|
| |
|
| Wenn es einen Tätigkeitsbereich gibt, an dem Sie Interesse haben, schreiben Sie mir bitte einfach zurück und ich helfe Ihnen gern dabei, an einem Projekt anzufangen.
| | Thunderbird: |
| | - Programmiersprachen: C++, HTML, XUL ähnlich HTML, JavaScript, XPCOM ähnlich JavaScript |
| | - Dokumentation: https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Simple_Thunderbird_build |
| | - Entwicklerchat: http://www.mibbit.com/?server=irc.mozilla.org&channel=%23maildev (#maildev auf irc.mozilla.org) |
|
| |
|
| David
| | Firefox OS, das Betriebssystem für Smartphones: |
| </div>
| | - Programmiersprachen: C++, HTML, JavaScript |
| | - Dokumentation: https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Mozilla/Firefox_OS |
| | - Entwicklerchat: http://www.mibbit.com/?server=irc.mozilla.org&channel=%23b2g (#b2g auf irc.mozilla.org) |
|
| |
|
| ==QA== | | Webseiten: |
| | - Programmiersprachen: HTML, JavaScript, Python, etwas PHP, Datenbanken (MySQL, PostgreSQL, ...) |
| | - Dokumentation: https://wiki.mozilla.org/Webdev/GetInvolved |
| | - Entwicklerchat: http://www.mibbit.com/?server=irc.mozilla.org&channel=%23webdev (#webdev auf irc.mozilla.org) |
|
| |
|
| ===Automatische Antwort===
| | Einen Überblick über viele der Projekte Mozillas bieten folgende Seiten: |
| <div style="background-color: #DDDDDD">
| | - http://hg.mozilla.org/ - hauptsächlich Desktop-Anwendungen für Endbenutzer |
| Hi,
| | - https://github.com/mozilla - viele neuere Projekte und Entwicklungen mit Bezug zu Websites |
| | - https://github.com/mozilla-b2g - Projekte rund um Firefox OS |
|
| |
|
| würden Sie mir sagen, bei welchen Projekten und Aufgaben Sie gerne helfen möchten? Wir brauchen Hilfe bei vielen verschiedenen Projekten der Qualitätssicherung, wie der Desktop-Version von Firefox, Firefox für Android, Boot to Gecko, Thunderbird, Websites und mehr. In diesen Bereichen benötigen wir Hilfe bei vielen verschiedenen Aufgaben, wie dem Ausführen von manuellen Tests, dem Schreiben von automatischen Tests und mehr.
| | Um ein gutes Problem für den Einstieg zu finden, empfiehlt es sich passend zu den eigenen Fähigkeiten nach Vorschlägen auf http://www.joshmatthews.net/bugsahoy/ zu suchen. Alle Probleme und Verbesserungsvorschläge finden sich unter https://bugzilla.mozilla.org/. |
|
| |
|
| Sagen Sie mir, bei welchen Projekten und Aufgaben Sie helfen möchten, indem Sie auf diese E-Mail antworten. Unser Team „Qualitätssicherung“ meldet sich dann bei Ihnen und hilft Ihnen bei den ersten Schritten.
| | Dokumentation & Schreiben: |
| | - Der Inhalt der Dokumentation für Entwickler ist derzeit nur dürftig ins Deutsche übersetzt, auch hier ist eine helfende Hand gern gesehen: https://developer.mozilla.org/ |
| | - Auf https://support.mozilla.org kann man auch Artikel der Dokumentation übersetzen oder selbst schreiben. |
|
| |
|
| Weitere Informationen dazu, wo Sie mitmachen können, finden Sie in den folgenden Links:
| | Bildung: |
| | Hier geht es vor allem darum, Benutzern des Internets beizubringen, wie sie auch selbst Inhalte und später interaktive Webinhalte erstellen können. Mehr dazu unter https://webmaker.org/ |
|
| |
|
| * Firefox-Desktop-Version: https://wiki.mozilla.org/QA/Desktop_Firefox/GetInvolved
| | Andere am Mozilla-Projekt deutschsprachige Mitwirkende mit unterschiedlichen Ausrichtungen kann man mittwochs um 21 Uhr im IRC auf irc.mozilla.org in #deMeeting beim wöchentlichen Treffen finden. Link: http://www.mibbit.com/?server=irc.mozilla.org&channel=%23demeeting |
| * Firefox für Android: https://wiki.mozilla.org/QA/Fennec/NativeUI#Get_involved.21
| |
| * Boot to Gecko: https://wiki.mozilla.org/B2G/QA
| |
| * Thunderbird: https://wiki.mozilla.org/Thunderbird:Testing
| |
| * Web-Qualitätssicherung: https://quality.mozilla.org/teams/web-qa/
| |
| * Veranstaltungen der Qualitätssicherung: https://quality.mozilla.org/category/events/
| |
|
| |
|
| Wir hoffen, bald von Ihnen zu hören, wie Sie uns helfen können, Mozilla-Produkte zu verbessern!
| | Zu anderen Zeiten findet die Kommunikation in #firefox.de statt, wo auch Nutzern geholfen wird. Link: http://www.mibbit.com/?server=irc.mozilla.org&channel=%23firefox.de |
|
| |
|
| Mit freundlichen Grüßen<br/> | | Mit freundlichen Grüßen |
| Marcia Knous
| |
|
| |
|
| Leiterin Gemeinschaft Qualitätssicherung<br/>
| | Team Mozilla |
| Mozilla Corporation<br/> | | </pre> |
| https://quality.mozilla.org/
| |
| </div> | |
|
| |
|
| ===Individuelle Antwort=== | | ===Individuelle Antwort=== |