De:Meeting:2011/Notes: Difference between revisions

 
 
Line 25: Line 25:
*rapid release cycle is still a problem for some third party add-ons
*rapid release cycle is still a problem for some third party add-ons
*KaiRo: [[Enterprise/Firefox/ExtendedSupport:Proposal|ESR versions]] of Firefox and Thunderbird will be provided with patches for 42 weeks; will not advertised publicly, not for end-users
*KaiRo: [[Enterprise/Firefox/ExtendedSupport:Proposal|ESR versions]] of Firefox and Thunderbird will be provided with patches for 42 weeks; will not advertised publicly, not for end-users
*number of Thunderbird users and forum questions is increasing


== Users of Beta versions ==
== Users of Beta versions ==
Line 37: Line 38:


== Firefox/camp-firefox.de ==
== Firefox/camp-firefox.de ==
*Kadir is the bottleneck as administrator for forum and server of camp-firefox.de; he has less and less time for his volunteer work
*in future it's possible to integrate SUMO content in external pages; this is a chance for our planned new wiki to benefit from maintained SUMO content
*since our "victory" over Microsoft and IE6, there is feeling that Mozilla and Firefox can't achieve anything - this had slowed momentum from the community ("mission accomplished")
*mobile is the new frontier due to desktop platforms' loss of importance
*Mozilla must continue to be represented where the users are; Android is the only platform where Firefox can be installed
*Firefox is the only real open source browser; Chrom(ium/e) or Safari aren't really open source (but users think so and they are going away from Firefox); Mozilla should more communicate that fact
*Mozilla should more communicate that it's a non-profit foundation; "Stiftung" has a good reputation in Germany
*rapid release cycle is a chance to bring back people who were going away from Firefox because of slow development, massive memory consumption, and slowness
*Mozilla's advertising slogans like "small fast browser" are bad, people don't believe this anymore (whether or not this is true today)


== Sunbird-kalender.de ==
*edvoldi: not much going on in the support forum
*also development is very slow
*curious: Lightning add-on has its own extensions
*unfortunately no resources to integrate Lightning into Thunderbird


== SeaMonkey ==
*KaiRo still is the main German localizer, but he will retire and he hands off his SeaMonkey activities to other community members
*SeaMonkey is using the rapid release cycle of Firefox
*German is the biggest locale, 1/4th of all SeaMonkey users are using it
*number of users of SeaMonkey is increasing
*Thunderbird hasn't the sync feature yet because use cases are limited


== MDN ==
*no new localization this year because of other work
*need of localization is very limited, most developers are reading the English version
*MDN will use SUMO platform in the future and is hoping to benefit from same improvements that SUMO localizers have
*cooperation with Google and Opera is in progress to enhance MDN to a "open web platform"; Mozilla branding should be cut back for that - still in discussion in the MDN community
*Elchi3 is participating on sprints regularly; sponsoring is good to get together and motivating new members
*Spanish and French community have most translations
*there are about 8000 English articles, 300 are localized into German
*there is no up-to-date German web developer platform on the web; SelfHTML and co. are outdated; this might be a chance for new MDN if non-web development techniques will be promoted on MDN




*Kadir ist als Forums-Admin und Server-Verwalter der Flaschenhals bei allen Belangen, die camp-firefox.de betreffen. Das merkt man sehr, seitdem er immer weniger Zeit für die ehrenamtlichen Tätigkeiten findet.
*Bald soll es möglich sein, SUMO-Inhalte auf externen Seiten einzublenden. Ist eine Chance für das geplante Wiki, von SUMO gewartete Inhalte ebenfalls einzubinden.
*Seit dem "Sieg" über den Microsoft und dem IE6 hat sich das Gefühl breit gemacht, dass Mozilla und Firefox nichts mehr zu erreichen hätten. Das hat den Schwung aus der Community genommen. ("Mission accomplished.")
*Durch den Bedeutungsverlust von Desktop-Betriebssystemen droht aber ein neues dunkles Zeitalter proprietärer Systeme, da z.B. iOS und WindowsPhone nur noch Anwendungen zulassen, die vom Hersteller genehmigt werden. Browser fallen nicht hierunter. Und wer den Browser kontrolliert, kann auch die Inhalte kontrollieren. Das führt zu weniger Freiheit, gegen die Mozilla antreten muss.
*Android ist die einzige der großen Plattformen, auf denen Firefox installiert werden kann.
*Firefox ist der einzige wirkliche OpenSource-Browser. Viele halten auch Chrome und Safari für OpenSource-Browser und wenden sich daher von Firefox ab.
*Mozilla muss besser kommunizieren und betonen, dass es eine gemeinnützige Stiftung ist und keine gewinnorientierte Firma wie es alle anderen Browser-Hersteller sind.
*Technische Early-Adopters, die maßgeblich daran beteiligt waren, dass Firefox so populär geworden ist, müssen unter anderem mit dem Rapid-Release-Verfahren, den massiven Speicherverringerung usw. zurückgewonnen werden.
*Firefox hat den sich hartnäckig haltenden Ruf, eine langsame, speicherfressende Bloatware zu sein. Auch wenn das bereits nicht mehr der Fall ist und in verschiedenen Tests Firefox bereits schneller und speicherschonender agiert als andere Browser. Der schelchte Ruf kommt sicher auch vom alten Werbespruch des "schlanken, kleinen Browsers Firefox", der sich spätestens seit Version 2 als nicht mehr richtig herausgestellt hat.


== 16:10 Uhr: Sunbird-Kalender.de ==


*edvoldi berichtet, dass es im Forum sehr ruhig zugehe.
*Es gibt wenig Entwicklung.
*Aufgrund der Einstellung von Sunbird ist Lightning in den Vordergrund gerückt.
*Es existieren Erweiterung für die Lightning-Erweiterung!
*Es fehlt an Ressourcen, Lightning fix in Thunderbird zu integrieren; am besten mit einer Einstellungsmöglichkeit mit einem Häkchen, um auszuwählen, ob man den Kalender nutzen möchte oder nicht (bei nein sollte Lightning vollkommen aus der GUI verschwinden).


== 16:20 Uhr: KaiRo + Mnyromyr ==


*SeaMonkey ist derzeit am selben Entwicklungsstand wie Firefox und Thunderbird, nutzt Sync usw.
*KaiRo ist noch der Hauptübersetzer ins Deutsche, er zieht sich aber zurück und seine anderen Tätigkeiten bei SeaMonkey hat er langsam an andere Mitglieder abgegeben: SeaMonkey-Shop, das Release-Management oder neue Council-Mitglieder ersetzen seine Aufgabenbereiche.
*SeaMonkey nutzt auch bereits das Rapid-Release-Modell.
*1/4 aller SeaMonkey-Nutzer verwendet die deutschsprachige Lokalisierung.
*Der Trend geht nach oben: es gibt immer mehr SeaMonkey-Nutzer, mehr als jemals zuvor, und mehr Downloads von der Website.
*Thunderbird hat derzeit die Sync-Funktion nicht eingebaut, weil die Anwendungsgebiete derzeit zu eingeschränkt wären. Am Ende könnten in Tb aber Passwörter, Einstellungen und der Gelesen/Ungelesen-Status bei Feeds und Newsgroup-Nachrichten synchronisiert werden.
*Das Adressbuch ist eins der schwächsten Teile von Tb und es soll verbessert werden. Ein neues Kontaktmanagement ist geplant.
== 16:35 Uhr: Elchi3 und MDN ==
*Die Übersetzungstätigkeit musste dieses Jahr zugunsten anderer Arbeiten komplett eingestellt werden.
*Der Bedarf an MDN-Übersetzungen scheint nicht sehr groß zu sein, die meisten Entwickler lesen nur die englische Version.
*MDN wird auf die SUMO-Plattform umschwenken und erhofft sich dadurch die selben Verbesserungen, die SUMO-Übersetzer genießen können.
*Eine Kooperation mit Google und Opera ist im Gange, um MDN zu einer weiter gefassten "OpenWeb-Plattform" zu machen. Das Mozilla/Firefox-Branding soll dafür zurückgefahren werden, was jedoch in der Community noch diskutiert wird.
*Elchi3 nimmt regelmäßig an Sprints teil. Dabei wird ein Wochenende lang an bestimmten Aufgaben/Themen gearbeitet. Da kann man sich mal an einem Stück auf etwas konzentrieren, wofür man unter der Woche in kleinen Happen keine Zeit findet.
*Die Spanier und Franzosen haben die meisten Übersetzungen. Letztere zehren davon, dass sie nur wenig aktualisieren müssen, da viel übersetzter Altbestand existiert.
*Es gibt ca. 8000 englischsprachige Artikel.
*300 Artikel wurden von Elchi3 ins Deutsche übersetzt.
*SelfHTML und andere deutschsprachige Webentwickler-Plattformen sind hoffnungslos überaltert. Das schafft Bedarf an guten, aktuellen Artikeln für neue Webtechniken wie HTML5.
*Das Anwerben von Webentwicklern, deshalb an MDN mitzuwirken würde erhöht, wenn Nicht-Webtechniken wie XUL auf MDN in den Hintergrund treten würden.
*Das Sponsoring im MDN-Team ist sehr gut. Sprints in anderen Städten/Ländern wie Paris und Cincinatti könnten die Chance erhöhen, mehr Leute zur Mitarbeit zu bewegen.
== 16:45 Uhr: Pe_Le und Thunderbird-Mail.de ==
*Die Tb-Anwender werden mehr, die Fragen werden mehr. Aber alles läuft soweit im grünen Bereich im Forum.


== 16:46 Uhr: Road-Runner und camp-firefox.de ==
== 16:46 Uhr: Road-Runner und camp-firefox.de ==
Confirmed users
169

edits