Confirmed users
169
edits
Thomas Lendo (talk | contribs) (Created page with "= Besprechungsnotizen zum Köln-Treffen 2011 = == 12:25 Uhr: Vorstellungsrunde == == 12:35 Uhr: Was war in den letzten 12 Monaten? wie sieht's mit den Zielen 2010 aus? Disk...") |
Thomas Lendo (talk | contribs) No edit summary |
||
Line 2: | Line 2: | ||
== 12:25 Uhr: Vorstellungsrunde == | == 12:25 Uhr: Vorstellungsrunde == | ||
== 12:35 Uhr: Was war in den letzten 12 Monaten? wie sieht's mit den Zielen 2010 aus? Diskussionsanlauf == | == 12:35 Uhr: Was war in den letzten 12 Monaten? wie sieht's mit den Zielen 2010 aus? Diskussionsanlauf == | ||
Line 12: | Line 10: | ||
#neue Website mozilla.org/firefox/brand<br> | #neue Website mozilla.org/firefox/brand<br> | ||
#mozilla.de - hauptsächlich dank Florian steht die Seite nun seit einer Weile, auch der Terminkalender ist implementiert, den sich jeder abonnieren kann; die erste Hürde zur zentralen Anlaufstelle von Mozilla-Interessierten ist geschafft<br> | #mozilla.de - hauptsächlich dank Florian steht die Seite nun seit einer Weile, auch der Terminkalender ist implementiert, den sich jeder abonnieren kann; die erste Hürde zur zentralen Anlaufstelle von Mozilla-Interessierten ist geschafft<br> | ||
== 13:15 Uhr: Probleme mit dem Rapid-Relese-Prozedere<br> == | == 13:15 Uhr: Probleme mit dem Rapid-Relese-Prozedere<br> == | ||
*Das größte Problem dabei ist die Kompatibilität der Add-ons. Add-ons verursachen die meisten Support-Anfragen.<br> | *Das größte Problem dabei ist die Kompatibilität der Add-ons. Add-ons verursachen die meisten Support-Anfragen.<br> | ||
*Das soll von Mozilla aus aber besser werden: selbständiges Hochschrauben der Versionsnummer auf AMO, verbesserter Update-Vorgang. | *Das soll von Mozilla aus aber besser werden: selbständiges Hochschrauben der Versionsnummer auf AMO, verbesserter Update-Vorgang. | ||
*Mozilla dachte, 80% aller Add-ons wären sowieso auf AMO, darum würde ein Rapid-Relese wenig Probleme bereiten. In Wirklichkeit sind aber bloß 25% aller Add-ons auf AMO beheimatet, der Rest wird von privaten oder Firmenseiten heruntergeladen, weshalb das Versionsnummernproblem so akut und groß geworden ist. | *Mozilla dachte, 80% aller Add-ons wären sowieso auf AMO, darum würde ein Rapid-Relese wenig Probleme bereiten. In Wirklichkeit sind aber bloß 25% aller Add-ons auf AMO beheimatet, der Rest wird von privaten oder Firmenseiten heruntergeladen, weshalb das Versionsnummernproblem so akut und groß geworden ist. | ||
== 13:30 Uhr: Fehlgeschlagene Öffentlichkeitsarbeit bei Mozilla == | == 13:30 Uhr: Fehlgeschlagene Öffentlichkeitsarbeit bei Mozilla == | ||
*Mozilla ist ein offenes Projekt, wo alles öffentlich diskutiert wird. | *Mozilla ist ein offenes Projekt, wo alles öffentlich diskutiert wird. | ||
* | *Die Medien greifen alles begierig auf, das irgendwo in einer Entwickler-Mailingliste vorgeschlagen wird und präsentieren es als große Neuerung in der nächsten Version. Dadurch entsteht ein falsches Bild von der Firefox-Entwicklung. Die Medien können mit OpenSoruce-Projekten nicht umgehen. | ||
*Die Kommunikation mit der Community muss ebenfalls besser werden, da allgemein das Gefühl herrscht, dass der Entwickler-Kern immer rascher voranschreitet, die ehrenamtlichen Mitarbeiter aber bestenfalls nur noch hinterherzieht. | |||
== 14:00 Uhr Joachim über das Thunderbird-Mail.de-Forum == | |||
<br> | |||
<br> | <br> |